Katholische Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz
                                                                       mit den Gemeinden Eckelsheim, Frei-Laubersheim, Fürfeld, Gumbsheim, Neu-Bamberg, Siefersheim, Stein-Bockenheim, Tiefenthal, Wöllstein, Wonsheim                                                                                                                      











Mittwoch, 2. Juli   - Mariä Heimsuchung
9.30 h Fü Messe
17 h Wö/NB Jugendstufen der Pfadfinder
19 h Wö Sitzung des Kolpingvorstandes
Donnerstag, 3. Juli – Hl. Apostel Thomas
9 h Wö Kolpingandacht : Zweifel? Mit Frühstück!
11 h Fü  Andacht im Schulhof der Grundschule zur Verabschiedung der Klasse 4!
17 h Wö Kinderstufen der Pfadfinder
18.30 h Wö Rosenkranz
19 h Fü  Messe zum Patronatstag mit den Firmlingen in der Thomaskapelle mit Ehrenspiel
Aktuelles:
1. Tag der Ehejubiläen im Dom: Sie können sich noch für die Segensgottesdienste am 27.  oder 28. 9. Um 14 h im Dom anmelden, wenn Sie 25, 50 usw.  Jahre verheiratet  waren im Jahre 2025.                       Pef-anmeldung@bistum-mainz.de  oder 06131/253251
2. Caritas: Wir haben in Gumbsheim, Wöllstein, Frei-Laubersheim, Neu-Bamberg, Stein-Bockenheim und Wonsheim die Spendenbriefe für die Sommersammlung ausgetragen und danken allen, die da entweder fleißig von  Briefkasten zu Briefkasten gegangen sind und allen, die in diesen Tagen ihre Spenden überweisen. Seit Jahren finanzieren wir mit diesen Spenden Nachhilfe für Kinder und Einzelfallhilfen im Pfarrgebiet. Wir sind dabei auch immer auf Hinweise und Anfragen angewiesen, wem wir mit einmaligen kurzfristigen Unterstützungen helfen können.  Für das tolle Sammelergebnis von 3600 Euro danken wir allen Spender: innen!
3. Haushalte 25: Diese liegen alle sechs zur Ansicht im Büro aus. Wir freuen uns über hilfreiche Hinweise bei der Einsicht und Kontrolle derselben.  Kommen Sie ruhig während der Bürostunden zur Einsicht der Haushalte vorbei!
4. Pfadfinder: Wir freuen uns nach dem Lager in Westernohe auch mit einer kleinen Gruppe am Diözesanlager in Immenhausen teilnehmen zu können. Solche Lager für das ganze Bistum finden nur sehr selten statt. Das letzte war 2014. Sollte noch jemand teilnehmen wollen, müsste er/sie sich schnell um die Nachmeldung bei uns kümmern. Das Lager findet vom 8. bis 17. Juli statt. Wir danken hier den Erwachsenen, die sich hier sehr viel Arbeit machen, um die Lager  vorzubereiten, die die jungen Leute begleiten.

Donnerstag, 3. Juli – Hl. Apostel Thomas
9 h Wö Kolpingandacht : Zweifel? Mit Frühstück!
11 h Fü  Andacht im Schulhof der Grundschule zur Verabschiedung der Klasse 4!
17 h Wö Kinderstufen der Pfadfinder
18.30 h Wö Rosenkranz
19 h Fü  Messe zum Patronatstag mit den Firmlingen in der Thomaskapelle mit Ehrenspiel
Freitag, 4. Juli – Jahrestag der Weihe des Mainzer Domes
8 h FL  Schulgottesdienst zum Beginn der Sommerferien
Samstag, 5. Juli Hl. Antonius Maria Zaccaria
9 h Wö  Fahrt mit der Kolpingsfamilie nach Darmstadt – Wir bitten um    Anmeldung!
Sonntag, 6.Juli
9 h FL Messe
10. 30 h Wö  Familienmesse mit Taufe und  Kirchencafé
19 h NB Messe
Montag, 7. Juli
Wir wünschen allen erholsame Ferien!
Dienstag, 8. Juli Hl. Kilian und Gefährten
9 h Wö Abfahrt zum Diözesanlager der DPSG in Immenhausen
15 h Si  Messe mit Treff 60: Klanggeschichten!
Mittwoch, 9. Juli – Hl. Augustinus u.  Gefährten
9. 30 h Fü  Messe
19 h Won Ök. Friedensgebet in der kath. Kirche
Aktuelles:
1. Tag der Ehejubiläen im Dom: Sie können sich noch für die Segensgottesdienste am 27.  oder 28. 9. Um 14 h im Dom anmelden, wenn Sie 25, 50 usw.  Jahre verheiratet  waren im Jahre 2025.                       Pef-anmeldung@bistum-mainz.de  oder 06131/253251
2. Caritas: Wir haben in Gumbsheim, Wöllstein, Frei-Laubersheim, Neu-Bamberg, Stein-Bockenheim und Wonsheim die Spendenbriefe für die Sommersammlung ausgetragen und danken allen, die da entweder fleißig von  Briefkasten zu Briefkasten gegangen sind und allen, die in diesen Tagen ihre Spenden überweisen. Seit Jahren finanzieren wir mit diesen Spenden Nachhilfe für Kinder und Einzelfallhilfen im Pfarrgebiet. Wir sind dabei auch immer auf Hinweise und Anfragen angewiesen, wem wir mit einmaligen kurzfristigen Unterstützungen helfen können.  Für das tolle Sammelergebnis von 3600 Euro danken wir allen Spender: innen!
3. Sparmaßnahmen: Aufgrund der weiterhin hohen Austrittszahlen und der immer geringer werdenden Mittelzuweisungen aus Mainz, müssen wir ab sofort kürzertreten. Es muss gespart werden! So geben wir recht viel Geld  für unsere Immobilien, Kirchen und Pfarrheime aus. Die Haushalte werden auch aufgrund der wachsenden Lohnkosten mit zu hohen Personalkosten belastet. Wir müssen Wege finden, die Anzahl der geringfügig  Beschäftigten zu vermindern. Wer aufhört, sollte soweit wie möglich, nicht ersetzt werden. Wer Stunden reduzieren  möchte, kommt uns damit in der aktuelle Lage entgegen. Suchen Sie gerne mit uns das Gespräch, weil Sie bei uns beschäftigt sind oder weil Sie versuchen wollen, diese massiven Veränderungen in der kirchlichen Landschaft zu verstehen. Die Mitglieder der Räte und auch das Büro geben gerne Auskunft!
4. Kirchenschließungen: Aktuell werden keine Kirchen geschlossen, doch diese Maßnahmen stehen für das ganze Bistum an. An uns liegt es aktuell, alle unsere sechs Kirchen der Pfarrgruppe mit Freude und Glaubenslust regelmäßiger zu nutzen, nicht schon in der ersten oder zweiten Runde  widerstandslos  aufzugeben. Bleiben wir kreativ, wir sind für Anregungen dankbar, die unsere Kirchen zu lebendigen Orten des Glaubens und der Lebensfreude machen, sie als sichtbare Zeugen des christlichen Glaubens in unserer Gesellschaft strahlen lassen

Samstag, 12. Juli
13. 30 h Si  Trauung
Sonntag, 13. Juli
10.30 h Fü Familienmesse
Dienstag, 15. Juli – Hl. Bonaventura
19. 30 h  Wö  Immanuelkreis
Mittwoch, 16. Juli – Gedenktag unserer Lieben Frau vom Berge Karmel
9.30 h Fü Messe
Samstag, 19. Juli
19 h FL Messe
Sonntag, 20. Juli
9 h Si Messe
10. 30 h NB Familienmesse
1. Sparmaßnahmen: Aufgrund der weiterhin hohen Austrittszahlen und der immer geringer werdenden Mittelzuweisungen aus Mainz, müssen wir ab sofort kürzertreten. Es muss gespart werden! So geben wir recht viel Geld  für unsere Immobilien, Kirchen und Pfarrheime aus. Die Haushalte werden auch aufgrund der wachsenden Lohnkosten mit zu hohen Personalkosten belastet. Wir müssen Wege finden, die Anzahl der geringfügig  Beschäftigten zu vermindern. Wer aufhört, sollte soweit wie möglich, nicht ersetzt werden. Wer Stunden reduzieren  möchte, kommt uns damit in der aktuelle Lage entgegen. Suchen Sie gerne mit uns das Gespräch, weil Sie bei uns beschäftigt sind oder weil Sie versuchen wollen, diese massiven Veränderungen in der kirchlichen Landschaft zu verstehen. Die Mitglieder der Räte und auch das Büro geben gerne Auskunft!
2. Kirchenschließungen: Aktuell werden keine Kirchen geschlossen, doch diese Maßnahmen stehen für das ganze Bistum an. An uns liegt es aktuell, alle unsere sechs Kirchen der Pfarrgruppe mit Freude und Glaubenslust regelmäßiger zu nutzen, nicht schon in der ersten oder zweiten Runde  widerstandslos  aufzugeben. Bleiben wir kreativ, wir sind für Anregungen dankbar, die unsere Kirchen zu lebendigen Orten des Glaubens und der Lebensfreude machen, sie als sichtbare Zeugen des christlichen Glaubens in unserer Gesellschaft strahlen lassen.
3. Jubiläum: Pfr. Günter Ludwig  wird am 25. Juli seien 60. Weihetag feiern. Wir freuen uns, dass er an diesem Tage um 18 h in Wöllstein einen Festgottesdienst für alle feiern wird. Wir laden besonders dazu ein und bitten darum, Pfr. Ludwig im Gebet zu begleiten und wünschen ihm viel Kraft und Gottes Segen.
4. Firmung: Am 9. November werden  voraussichtlich 9 Jugendliche aus unserer Pfarrgruppe das Sakrament der Firmung empfangen. Aufgrund der wachsenden Zweifel am christlichen Glauben und der Kirche gewinnt das Sakrament an Bedeutung als bewusste Entscheidung die Taufe in der Kindheit zu bestätigen oder sich als Jugendlicher taufen zu lassen. Wir danken allen, die die  9 Jugendlichen in Gernsheim betreut haben.

Aktueller Pfarrbrief

Pfarrbrief 3-25
Pfarrbrief 3 2025.pdf (767.13KB)
Pfarrbrief 3-25
Pfarrbrief 3 2025.pdf (767.13KB)


Pfarrbrief April bis Juni 25
Endversion Pfarrbrief 2-25.pdf (2.15MB)
Pfarrbrief April bis Juni 25
Endversion Pfarrbrief 2-25.pdf (2.15MB)

 

 

1. Quartal 2025
Endversion 1-25.pdf 1. Brief 25.pdf (3.12MB)
1. Quartal 2025
Endversion 1-25.pdf 1. Brief 25.pdf (3.12MB)

 

4, Pfarrbrief bis zum Jahresende
Endversion 4-2024.pdf (2.76MB)
4, Pfarrbrief bis zum Jahresende
Endversion 4-2024.pdf (2.76MB)

 

Pfarrbrief für das 3. Quartal 2024
Endversion 3-2024.pdf Pfarrbrief 3-24.pdf (2.58MB)
Pfarrbrief für das 3. Quartal 2024
Endversion 3-2024.pdf Pfarrbrief 3-24.pdf (2.58MB)
2. Pfarrbrief 2024 April bis Juni
Endversion 2 Pfarrbrief 2024.pdf (3.7MB)
2. Pfarrbrief 2024 April bis Juni
Endversion 2 Pfarrbrief 2024.pdf (3.7MB)


1..Pfarrbrief 2024
Entwurf pdf 01-2024.pdf (1.27MB)
1..Pfarrbrief 2024
Entwurf pdf 01-2024.pdf (1.27MB)
4. Quartal 2023
Pfarrbrief 4-2023 Endversion.pdf (1.49MB)
4. Quartal 2023
Pfarrbrief 4-2023 Endversion.pdf (1.49MB)
Juli bis September 23
Pfarrbrief 3 - 2023 Endversion_1.pdf (1.19MB)
Juli bis September 23
Pfarrbrief 3 - 2023 Endversion_1.pdf (1.19MB)
3. Quartal 2022
Pfarrbrief_3_2022_Druckversion.pdf (1.15MB)
3. Quartal 2022
Pfarrbrief_3_2022_Druckversion.pdf (1.15MB)
2. Quartal 22
Pfarrbrief 2-22 Endfassung.pdf (146.86KB)
2. Quartal 22
Pfarrbrief 2-22 Endfassung.pdf (146.86KB)
Termine Januar bis März
Pfarrbrief 1-22_1.pdf (3.36MB)
Termine Januar bis März
Pfarrbrief 1-22_1.pdf (3.36MB)


 

4. Quartal- Gottesdienste
Pfarrbrief_4_2021_1.pdf (1.22MB)
4. Quartal- Gottesdienste
Pfarrbrief_4_2021_1.pdf (1.22MB)


Liturgie Juli bis September
Pfarrbrief_3_2021_Druckversion.pdf (1.24MB)
Liturgie Juli bis September
Pfarrbrief_3_2021_Druckversion.pdf (1.24MB)