1. Kinder- und Jugendfreizeit 2026: Wir werden vom 7. bis 14. 7. unsere Ök. Jugendfreizeit in Prüm durchführen. Bitte merken Sie sich diesen Termin für Ihre Urlaubsplanung vor!
2. Herbstfreizeit in Boxbrunn: Die Ministrant:innen und Pfadfinder: innen werden vom 13. bis 17. 10. in den Odenwald fahren, wenn sich noch ein Betreuer/eine Betreuerin verbindlich für diese Fahrt melden wird. Anmeldungen sind im Büro erhältlich o. bei Pfr. Todisco
3. Musical Schöpfung: Hierzu finden in den Herbstferien die Hauptprobentage statt: Vom 20. bis 24. 10. jeweils vom 9 h bis 16 h .Zur Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich: biegnerS@gmx.de oder annette-brueckner-lenhard@gmx.de
5. Firmung 2026: Alle, die im kommenden Jahr 15 werden, müssten schriftlich zum Kurs eingeladen worden sein. Der Kurs beginnt verbindlich am 15. Dezember mit dem Friedenslichtgottesdienst um 18. 30 h in der Kirche in Wöllstein. Jüngere können auf Anfrage angemeldet werden. Natürlich auch ältere Jugendliche, die ihren Kurs verpasst haben. Aber Achtung: Die Termine sind alle verbindlich. Häufiges Fehlen ist eine Zumutung, für alle anderen! Die Anmeldung sollte freiwillig sein und dann eben verbindlich. Dies ist zu bedenken. Die Unterstützung durch die Familie wird vorausgesetzt!
5. Sternsingen: Sie finden den Film und die Materialien jetzt schon im Internet. In unserer Pfarrgruppe treffen sich die Verantwortlichen aus den 10 Dörfern am 4. November um 20 h im Remigiusheim, um die Durchführung der Aktion in unseren 10 Dörfern zu koordinieren und sicherzustellen, denn die Hilfe kommt an und allen Aktiven tut die Aktion sehr gut und die meisten freuen sich auf das Kommen der großen und kleinen Könige! Dabei sein zeigt Größe und ist gelebte Solidarität mit den Armen dieser Welt!
Samstag, 11. Oktober – Hl. Johannes XXIII.
19 h FL Messe
Sonntag, 12. Oktober
9 h Fü Messe
10.30 h Si Familienmesse mit den Kommunionkindern und Kirchencafé
14 h Wö Kolpingcafé mit Rollatortanzen
Dienstag, 14. Oktober
15 h NB Messe mit Treff 60: „Erntedank- Sammeln und Suchen!“
Mittwoch 15. Oktober - Hl. Theresia von Ávila
9.30 h Fü Messe
Donnerstag, 16. Oktober
9 h Wö Kolpingandacht: Arbeit mit Kolpingfrühstück
18.30 h Wö Rosenkranz
19.30 h Wö Kirchenchor
1. Kinder- und Jugendfreizeit 2026: Wir werden vom 7. bis 14. 7. unsere Ök. Jugendfreizeit in Prüm durchführen. Bitte merken Sie sich diesen Termin für Ihre Urlaubsplanung vor!
2. Musical Schöpfung: Hierzu finden in den Herbstferien die Hauptprobentage statt: Vom 20. bis 24. 10. jeweils vom 9 h bis 16 h .Zur Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich: biegnerS@gmx.de oder annette-brueckner-lenhard@gmx.de
3. Patronatstag: Wir laden alle ein, am 9. 10. gemeinsam den Patron unserer schönen Kirche in Neu-Bamberg zu feiern. Der Gottesdienst beginnt um 19 h. Unterstützen wir uns als Christen und freuen wir uns miteinander, dass wir unsere Kirchen noch haben; das zeigt sich besonders wenn wir uns auch zum Gottesdienst und Gebet gerne in den Kirchen versammeln. Unser Glaube braucht in diesen „ besonderen Zeiten“ dieses Zeichen von Solidarität und gelebten Glauben, dazu laden uns die Patrone seit Jahrhunderten ein.
4.Senioren: Wir laden ganz herzlich zum Kolpingcafé mit Rollatortanzen ein. Martina German und Regina Mayer freuen sich, uns ins „Rotieren“ und Tanzen zu bringen. Dann hat jeder ein zweites Stück Torte verdient. Kommen Sie am 12. 10. um 14 h ins Remigiusheim nach Wöllstein.
5. Kleidersammlung: Wir danken allen, die mitgesammelt haben und den vielen Haushalten, die uns Kleider sorgfältig verpackt vor das Haus gestellt haben. Ein besonderer Dank gilt auch den beiden Pfadfindern aus Heidelberg, die am Samstag geholfen haben. Sie stammen aus Nazareth und sind dort bei den Pfadfindern aktiv. Aktuell lernen sie Deutsch in Heidelberg. Der Kontakt besteht seit dem Sommerlager in Immenhausen!
Donnerstag, 16. Oktober
9 h Wö Kolpingandacht: Arbeit mit Kolpingfrühstück
18.30 h Wö Rosenkranz
19.30 h Wö Kirchenchor
Samstag, 18. Oktober – Hl. Evangelist Lukas
11 h Si Gottesdienst zum Weltjugendtag mit den Gästen aus Frankreich
15 h FL Rosenkranz mit Kaffee im Anschluss
Sonntag, 19. Oktober
9 h Won Messe
10. 30 h FL Familienmesse mit Kirchencafé
19 h Fü Messe
Montag, 20. Oktober – Hl. Wendelin - Dankgottesdienst für unseren verstorbenen Organisten Hans Kumpa und alle ehemaligen ++ Organisten! Gestaltet vom Kirchenchor u. Daniel Speer
18. 30 h Wö Messe (+ Bina Nese u. ++ Elisabeth u. Ewald Keilbach und deren Eltern)
Dienstag, 21. Oktober Hl. Ursula und Gefährtinnen
11.30 h Wö Kolpingmesse mit Mittagstisch
19. 30 h Wö Immanuelkreis - Bibel u. Glaubensgespräche für jeden!
Mittwoch, 22. Oktober – Hl. Johannes Paul II.
9.30 h Fü Messe (+ Elli Klein)
Donnerstag, 23.Oktober – Hl. Johannes von Capestrano
18.30 h Wö Rosenkranz
19. 30 h Wö Kirchenchor
1. Kinder- und Jugendfreizeit 2026: Wir werden vom 7. bis 14. 7. unsere Ök. Jugendfreizeit in Prüm durchführen. Bitte merken Sie sich diesen Termin für Ihre Urlaubsplanung vor!
2. Musical Schöpfung: Hierzu finden in den Herbstferien die Hauptprobentage statt: Vom 20. bis 24. 10. jeweils vom 9 h bis 16 h .Zur Teilnahme ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich: biegnerS@gmx.de oder annette-brueckner-lenhard@gmx.de
3. Fahrten: Auf unserer Startseite finden Sie die Anmeldungen für unsere Seniorenfreizeit im Mai und die Flandernfahrt des Katholischen Männervereines unserer Pfarrgruppe. Näheres erfahren Sie auch bei Kolping und dem Männerverein und im Pfarrbüro
4.Kirchencafé: ‚Wir suchen noch immer einen Aktiven, egal woher, der Pfarrer Todisco hilft, das Kirchencafé in Siefersheim vorzubereiten. Es geht um die Bewirtung meistens einmal oder zweimal im Quartal nach dem 10. 30 h Gottesdienst. Grundsätzlich freuen wir uns über Kuchen oder Snackspenden für das Kirchencafé nach unserem Familiengottesdienst. Ein Lob denen, die dies schon seit Jahren fleißig tun! Wir danken für dieses Zeichen gelebten Glaubens und sichtbarer Kirchlichkeit. Das Kirchencafé wird nicht ohne Grund auch das 8. Sakrament genannt. Das ist gut so!
5. Pfarrbriefe: Sie müssten alle den Pfarrbrief für das 3. Quartal erhalten haben, wenn in Ihrem Haushalt ein Katholik gemeldet ist. In Wöllstein erhalten alle Haushalte den Brief mit dem Amtsblatt. Wir danken allen, die in unseren zehn Dörfern den Gemeindebrief austragen. Melden Sie sich, wenn Sie vergessen werden. Danke!
Donnerstag, 23.Oktober – Hl. Johannes von Capestrano
14 h Wö Beisetzung von Ursula Böhmer auf dem Friedhof
18.30 h Wö Rosenkranz
19. 30 h Wö Kirchenchor
Freitag, 24. Oktober – Hl. Antonius Maria Claret
19 h Fü Friedensgebet mit der Ök. Wanderfriedenskerze aus Frankfurt.
„ Gefährdete Zeugen- Journalismus im Krieg“. Frieden braucht eben auch Wahrheit und Meinungsfreiheit!
Samstag, 25. Oktober
14 h Wö Beginn des Firmkurstages mit den Generalproben
10 h Si Besinnliche Begegnung bis 15 h „ Die Erde – Unsere Heimat“ mit der Künstlerin Lucie D’Souza-Krone und Eutonielehrerin Marita Rößler im Martinsheim. Wir bitten um Anmeldung, da Sie ja auch verpflegt werden.
19 h Wö Messe für die ganze Gemeinde und die Firmlinge mit ihren Paten und Familien
Sonntag, 26. Oktober -Weltmissionssonntag Achtung, die Uhr wird zurückgestellt!
9 h Si Messe (+ für alle Verstorbenen, an die niemand denkt)
10. 30 h Wö Schöpfungsmusical mit Frau Simone Biegner und Annette Brückner-Lenhard anschließend Kirchencafé
19 h Won Messe
Montag, 27. Oktober
10. 30 h Wö Marienandacht im Menetatis- Seniorenheim
18. 30 h Wö Wortgottesfeier mit Kommunion
Dienstag, 28. Oktober – Hll. Simon und Judas -Apostel
15 h Si Messe mit Treff 60 „Bingo mit Oktoberfest“
20 h Wö DPSG-Leiter: innentreffen - Jahresplanung u. Friedenslicht-Krippenspiel
Mittwoch, 29. Oktober - Hl. Ferrutius
9.30 h Fü Messe
16 h Fü Marienandacht im Haus Sarah
17 h Wö Jugendstufen der DPSG
Donnerstag, 30 h Oktober
15 h Won Messe mit Treff 60
17 h Wö Kinderstufen der DPSG
19. 30 h Wö Kirchenchor
1. Eutonie und Kunst: Am 25. 10. haben Sie die tolle Möglichkeit einen besinnlichen „Teiltag“ von 10 h bis 15 h mit Kunst, Eutonie und Begegnung zu verbringen. Lucie D’Souza-Krone und Marita Rößler werden Sie als „Fachfrauen“ froh und kreativ zum Thema Schöpfung durch die Stunden begleiten. Wir bitten um Anmeldung!
2. Fahrten: Auf unserer Startseite finden Sie die Anmeldungen für unsere Seniorenfreizeit im Mai und die Flandernfahrt des Katholischen Männervereines unserer Pfarrgruppe. Näheres erfahren Sie auch bei Kolping und dem Männerverein und im Pfarrbüro. Fahren Sie mit und erleben Sie Gemeinschaft, Glauben und Kultur!
3.Kirchencafé: ‚Wir suchen noch immer einen Aktiven, egal woher, der Pfarrer Todisco hilft, das Kirchencafé in Siefersheim vorzubereiten. Es geht um die Bewirtung meistens einmal oder zweimal im Quartal nach dem 10. 30 h Gottesdienst. Grundsätzlich freuen wir uns über Kuchen oder Snackspenden für das Kirchencafé nach unserem Familiengottesdienst. Ein Lob denen, die dies schon seit Jahren fleißig tun! Wir danken für dieses Zeichen gelebten Glaubens und sichtbarer Kirchlichkeit. Das Kirchencafé wird nicht ohne Grund auch das 8. Sakrament genannt. Das ist gut so!
4. Pfarrbriefe: Sie müssten alle den Pfarrbrief für das 3. Quartal erhalten haben, wenn in Ihrem Haushalt ein Katholik gemeldet ist. In Wöllstein erhalten alle Haushalte den Brief mit dem Amtsblatt. Wir danken allen, die in unseren zehn Dörfern den Gemeindebrief austragen. Melden Sie sich, wenn Sie vergessen werden. Danke!
5. 15 Jahre Frühstück: Da es unser Kolpingfrühstück schon länger als die Kolpingsfamilie in der Pfarrgruppe gibt, konnten wir ein kleines Jubiläum feiern: Schon 15 Jahre sind die Damen so fleißig und bieten u. a. alle zwei Wochen das leckere Frühstück an. Für diese außerordentliche Leistung zum Wohle der Gemeinde sagen wir danke! Treu Kolping!
Hier finden Sie den aktuellen Pfarrbrief. Er endet mit dem 1. Januar!
Sie finden bestimmt auch ein Angebot für sich - Einfach mal lesen! Danke!