1. Kinder- und Jugendfreizeit 2026: Wir werden vom 7. bis 14. 7. unsere Ök. Jugendfreizeit in Prüm durchführen. Bitte merken Sie sich diesen Termin für Ihre Urlaubsplanung vor!
5. Firmung 2026: Alle, die im kommenden Jahr 15 werden, müssten schriftlich zum Kurs eingeladen worden sein. Der Kurs beginnt verbindlich am 15. Dezember mit dem Friedenslichtgottesdienst um 18. 30 h in der Kirche in Wöllstein. Jüngere können auf Anfrage angemeldet werden. Natürlich auch ältere Jugendliche, die ihren Kurs verpasst haben. Aber Achtung: Die Termine sind alle verbindlich. Häufiges Fehlen ist eine Zumutung, für alle anderen! Die Anmeldung sollte freiwillig sein und dann eben verbindlich. Dies ist zu bedenken. Die Unterstützung durch die Familie wird vorausgesetzt!
5. Sternsingen: Sie finden den Film und die Materialien jetzt schon im Internet. In unserer Pfarrgruppe treffen sich die Verantwortlichen aus den 10 Dörfern am 4. November um 20 h im Remigiusheim, um die Durchführung der Aktion in unseren 10 Dörfern zu koordinieren und sicherzustellen, denn die Hilfe kommt an und allen Aktiven tut die Aktion sehr gut und die meisten freuen sich auf das Kommen der großen und kleinen Könige! Dabei sein zeigt Größe und ist gelebte Solidarität mit den Armen dieser Welt!
Dienstag, 4. 11. – Hl. Karl Borromäus
19.30 h Wö Immanuelkreis
20 h Wö Koordinierungstreffen für das Sternsingen- Kommen und mit planen, damit viele sich freuen, den Segen erhalten und Kindern geholfen werden kann! Sei königlich – Mach mit!
Mittwoch, 5. 11.
9.30 h Fü Messe
17 h Wö Jugendstufen der Pfadfinder
20 h Fü Treffen im Rathaus zur Planung des Jubiläums beider Kirchen!
Donnerstag, 6. 11. – Hl. Leonard
9 h Wö Kolpingandacht mit Frühstück: „Lebensfeste“
17 h Wö Kinderstufen der Pfadfinder
18.30 h Wö Rosenkranz
19.30 h Wö Kirchenchor
Aktuelles
1. Fahrten: Auf unserer Startseite finden Sie die Anmeldungen für unsere Seniorenfreizeit im Mai und die Flandernfahrt des Katholischen Männervereines unserer Pfarrgruppe. Näheres erfahren Sie auch bei Kolping und dem Männerverein und im Pfarrbüro. Fahren Sie mit und erleben Sie Gemeinschaft, Glauben und Kultur!
2.Kirchencafé: ‚Wir suchen noch immer einen Aktiven, egal woher, der Pfarrer Todisco hilft, das Kirchencafé in Siefersheim vorzubereiten. Es geht um die Bewirtung meistens einmal oder zweimal im Quartal nach dem 10. 30 h Gottesdienst. Grundsätzlich freuen wir uns über Kuchen oder Snackspenden für das Kirchencafé nach unserem Familiengottesdienst. Ein Lob denen, die dies schon seit Jahren fleißig tun! Wir danken für dieses Zeichen gelebten Glaubens und sichtbarer Kirchlichkeit. Das Kirchencafé wird nicht ohne Grund auch das 8. Sakrament genannt. Das ist gut so!
3. Pfarrbriefe: Sie müssten alle den Pfarrbrief für das 3. Quartal erhalten haben, wenn in Ihrem Haushalt ein Katholik gemeldet ist. In Wöllstein erhalten alle Haushalte den Brief mit dem Amtsblatt. Wir danken allen, die in unseren zehn Dörfern den Gemeindebrief austragen. Melden Sie sich, wenn Sie vergessen werden. Danke!
4. Katholikentag in Würzburg : Vom 13. bis 17. Mai findet in Würzburg der 104. Katholikentag unter dem Motto: Hab’Mut -Steh auf! statt Wir würden gerne mit den Pfarrbussen teilnehmen und in einem Gemeinschaftsquartier übernachten, um die Kosten gering zu halten. Zur Teilnahme sind Menschen ab 13 eingeladen, die diese Reisebedingungen annehmen wollen und können. Anmeldungen demnächst im Büro und auf der Homepage. Natürlich suchen wir mindestens noch einen erwachsenen Begleiter, die die Gruppe begleiten und eventuell auch den 2.Bus fahren könnte.
Donnerstag, 6. 11. – Hl. Leonard
9 h Wö Kolpingandacht mit Frühstück: „Lebensfeste“
17 h Wö Kinderstufen der Pfadfinder
18.30 h Wö Rosenkranz
19 h Wö Treffen des Kolpingvorstandes
19.30 h Wö Kirchenchor
Freitag, 7. 11. – Hl. Willibrord
17 h Wö Martinsandacht mit Ehrenspiel und anschl. Martinsumzug
18 h Si Ök. Gottesdienst zur Kerb in der ev. Kirche
Samstag, 8. 11.
15 h Gensingen Hl. Messe im Azurit
19 h Fü Messe
Sonntag, 9. 11. Weihetag der Lateranbasilika
10.30 h Wö Firmung mit Domkapitular Michael Ritzert, mit Empfang und Kolpingcafé bis 15 h- Kommen -Gratulieren und Genießen -Interesse zeigen!
17 h Eck Ök. Martinsandacht in der ev. Kirche 16. 30 h Probe für das Stück!
19 h Won Messe
Montag, 10. November – Hl. Leo der Große
17 h Si Ök. Martinsandacht in der kath. Kirche mit Martinsumzug
18 h NB Martinsbegrüßung mit Martinsumzug Beginn im Schulhof
Dienstag, 11. November – Hochfest des Hl. Martin – Patron des Domes, des Bistums und unserer Kirche in Siefersheim
11.30 h Wö Kolpingmesse mit Mittagstisch für „gesellige Esser!“
(++Heinz Bergmann und Horst Kropp)
17 h Won Ök. Martinsandacht in der ev. Lambertuskirche
17.40 h FL Martinsandacht in der kath. Kirche – Anschl. Martinsumzug
19 h Si Messe zum Patronatstag mit Laternen, Umtrunk und Brezeln. Laternen bitte selbst mitbringen.
Mittwoch, 12. 11.
9.30 h Fü Messe
17 h Fü Ök. Martinsandacht in der kath. Kirche mit Martinsumzug und der kath. Kirchenmusik
17 h Wö Jugendstufen der DPSG
Donnerstag, 13. 11.
15 h Fü Messe mit Treff 60 „ Beten, Rosenkranz und Co!“
17 h Wö Kinderstufen der DPSG
18. 30 h Wö Rosenkranz
19.30 h Wö Kirchenchor
Aktuelles
1. Fahrten: Auf unserer Startseite finden Sie die Anmeldungen für unsere Seniorenfreizeit im Mai und die Flandernfahrt des Katholischen Männervereines unserer Pfarrgruppe. Näheres erfahren Sie auch bei Kolping und dem Männerverein und im Pfarrbüro.
2.Kirchencafé: ‚Wir suchen noch immer einen Aktiven, egal woher, der Pfarrer Todisco hilft, das Kirchencafé in Siefersheim vorzubereiten. Es geht um die Bewirtung meistens einmal oder zweimal im Quartal nach dem 10. 30 h Gottesdienst. Grundsätzlich freuen wir uns über Kuchen oder Snackspenden für das Kirchencafé nach unserem Familiengottesdienst. Ein Lob denen, die dies schon seit Jahren fleißig tun! Wir danken für dieses Zeichen gelebten Glaubens und sichtbarer Kirchlichkeit. Das Kirchencafé wird nicht ohne Grund auch das 8. Sakrament genannt. Das ist gut so!
3. Katholikentag in Würzburg : Vom 13. bis 17. Mai findet in Würzburg der 104. Katholikentag unter dem Motto: Hab’Mut -Steh auf! statt. Wir würden gerne mit den Pfarrbussen teilnehmen und in einem Gemeinschaftsquartier übernachten, um die Kosten gering zu halten. Zur Teilnahme sind Menschen ab 13 eingeladen. Anmeldungen demnächst im Büro und auf der Homepage. Natürlich suchen wir mindestens noch einen erwachsenen Begleiter, die die Gruppe begleiten und eventuell auch den 2.Bus fahren könnte.
4. Heiliger Martin: Als Christen feiern wir den Heiligen Martin als lebendigen Patron und Begleiter vieler Kirchen, Gemeinden und Einrichtungen. Der um 316 geborenen Heilige wird von uns als gläubige Katholiken angerufen, als Vorbild erfahren und seine Lebensgeschichte kann Junge und Alte ermutigen, das Licht Gottes durch gelebte Nächstenliebe und Frömmigkeit in der Welt sichtbar und erfahrbar zu machen. Wir dürfen uns mit dem Heiligen Martin freuen, wenn wir ihn in diesen Tagen in vielen Andachten feiern und loben. Danken wir Gott gerne für diese große Persönlichkeit der Christlichen Nächstenliebe und Friedfertigkeit.
Donnerstag, 13. 11.
15 h Fü Messe mit Treff 60 „ Beten, Rosenkranz und Co!“
17 h Wö Kinderstufen der DPSG
18. 30 h Wö Rosenkranz
19.30 h Wö Kirchenchor
Freitag, 14. 11.
15 h Wö Andacht in der Tagespflege: Ahnen und Vorfahren!
Samstag, 15. 11.
17 h Ti Ök. Martinsfest . Beginn in der ev. Kirche mit anschließendem Laternenumzug und der Fürfelder Kirchenmusik
Sonntag, 16. 11. – Welttag der Armen, Volkstrauertag und Tag des Großen Gebetes in der Pfarrgruppe
14 h Wö Familienmesse: Dem Geheimnis auf der Spur!
15 h Wö Lobpreis
16 h Wö Gebetsstunde mit Lucie und Sophia
17 h Wö Gebetsstunde mit dem Männerverein
18 h Wö Messe zum Abschluss mit Begegnung im Remigiusheim
Dienstag, 18. 11. - Weihetag der Basiliken St. Peter u. Paul zu Rom
15 h NB Messe mit Treff 60: „ Beten, Rosenkranz und Co ! “
19.30 h Wö Immanuelkreis
19.30 h Wö Leiterrunde der DPSG -Jahresabschlussessen!
Mittwoch, 19. 11. – Hl. Elisabeth u. Buß- und Bettag. Es gibt diesen Feiertag, auch wenn wir nicht frei haben!
9.30 h Fü Messe mit Brot und Rosenempfang im Pfarrheim(+Annerose Krollmann ,++ Horst Kropp und Heinz Bergmann)
17 h Wö Jugendstufen der DPSG
19.30 h Wö Sitzung der Verwaltungsräte
Donnerstag, 20. 11.
9 h Wö Kolpingandacht mit Frühstück „Schuld?“
15 h Si Ök. Geburtstagskaffee im Dorfgemeinschaftshaus
17 h Wö Kinderstufen der DPSG
18.30 h Wö Rosenkranz
19. 30 h Wö Kirchenchor
Aktuelles
1. Fahrten: Auf unserer Startseite finden Sie die Anmeldungen für unsere Seniorenfreizeit im Mai und die Flandernfahrt des Katholischen Männervereines unserer Pfarrgruppe. Näheres erfahren Sie auch bei Kolping und dem Männerverein und im Pfarrbüro.
2. Katholikentag in Würzburg : Vom 13. bis 17. Mai findet in Würzburg der 104. Katholikentag unter dem Motto: Hab’Mut -Steh auf! statt. Wir würden gerne mit den Pfarrbussen teilnehmen und in einem Gemeinschaftsquartier übernachten, um die Kosten gering zu halten. Zur Teilnahme sind Menschen ab 13 eingeladen. Anmeldungen im Büro und auf der Homepage erhältlich! Natürlich suchen wir mindestens noch einen erwachsenen Begleiter, die die Gruppe begleiten und eventuell auch den 2.Bus fahren könnte.
3. Heiliger Martin: Als Christen feiern wir den Heiligen Martin als lebendigen Patron und Begleiter vieler Kirchen, Gemeinden und Einrichtungen. Der um 316 geborenen Heilige wird von uns als gläubige Katholiken angerufen, als Vorbild erfahren und seine Lebensgeschichte kann Junge und Alte ermutigen, das Licht Gottes durch gelebte Nächstenliebe und Frömmigkeit in der Welt sichtbar und erfahrbar zu machen. Wir dürfen uns mit dem Heiligen Martin freuen, wenn wir ihn in diesen Tagen in vielen Andachten feiern und loben. Danken wir Gott gerne für diese große Persönlichkeit der Christlichen Nächstenliebe und Friedfertigkeit. Am 15. 11.findet die letzte Martinsandacht mit Laternenumzug, Brezeln, Glühwein und Wurst in Tiefenthal statt. Die Kirchenmusik wird den Umzug begleiten. Jede:r willkommen!
4. Sternsingen: Wir sind dabei das Sternsingen für unsere zehn Dörfer zu organisieren. Jede:r, der zwei gesunde Füße hat, ist herzlich willkommen „Königswürde zu zeigen“ Gehen Sie mit Ihren Kindern und Jugendlichen mit. Helfen wir Kindern weltweit unter dem Motto: Schule statt Fabrik -Gemeinsam gegen Kinderarbeit!
5. Schöpfung: Das Musical war ein toller Erfolg und eine gute Erfahrung für alle Aktiven. Wir danken besonders Frau Simone Biegner, Annette Brückner-Lenhard, Regina Müller und allen Aktiven!
Hier finden Sie den aktuellen Pfarrbrief. Er endet mit dem 1. Januar!
Sie finden bestimmt auch ein Angebot für sich - Einfach mal lesen! Danke!
